|
Stephanie Natzel-Glei |
Starting out in Latin - Lateinischer Anfangsunterricht im europäischen Vergleich
![]() oder ![]() Anhang: ![]() |
140 - 147 |
Josef Rabl |
Polizeiliche Ermittlungen in Sachen ‚Pyramus‘.
Mythen und andere Geschichten beim 18. Bundessprachenfest in Wiesbaden
![]() |
132 - 148 |
Ronny Kaiser und Martin Gloss |
72-91 |
Benedikt Simons |
92-101 |
Evamaria Rieger |
89 - 95 |
Josef Rabl |
56 - 70 |
Dietrich Stratenwerth |
111 - 113 |
Christian Zitzl |
114 - 123 |
Klaus Bartels |
84 - 87 |
Harald Franz |
88 - 97 |
Frauke Hanebeck / Christina Portz |
98 - 101 |
Nikolaus Ruf |
102 - 126 |
Detlev Baur |
60 - 62 |
Bernhard Kytzler |
63 - 71 |
Lars Fengler
|
80 - 87
|
Dietrich Stratenwerth
|
88 - 96
|
Martin Biastoch
|
59 - 62
|
Regina Freese-Rieck und Angelika Lozar
|
63 - 65
|
Harald Schwillus
|
66 - 71
|
Jürgen Bertram
|
64 |
Antje Borchardt
|
65 |
Hinnerk Otten, Dan Drescher, Marita Müller
|
66 |
67 |
Andreas Fritsch
|
68 - 70 |
Angelika Lozar
|
46 - 49 |
Angelika Lozar
|
50 - 51 |
Walfried Schubert
|
52 - 56 |
Dietrich Stratenwerth
|
57 - 60 |
Peter Cornelius
|
61 - 62 |
Jürgen Bertram
|
68 - 78 |
Constanze Dziallas-Barz | Das Brandenburger Tor im Lateinunterricht |
79 - 81 |
Markus Hesse / Wolfgang Hofmann / Walter Jarecki / Jürgen Leonhardt |
Zur Diskussion gestellt: Entwurf für Standards im Lateinunterricht | 82 - 89 |
Ina Lehmann | Die Handpuppe "Charlotte" als philosophierende und motivierende Vermittlerin - Lebendige Einführung des Passivs in einer 6. Klasse | 90 -106 |
Martin Schmalisch u.a. | Einführung in die Metrik. Ein Lernzirkel mit prosodischem Vorkurs | 107-108 |
Detlev Baur | Der Troianische Film: Hollywood lässt sich von der "Ilias" inspirieren. Das Ergebnis ist sehenswert. |
109-111 |
Joachim Latacz | Kein gewöhnlicher Sandalenfilm | 112-114 |
Andreas Müller
|
73 - 79 |
Bernd Linke (unter Mitarbeit von Jakov Lozar)
|
48 - 56 |
Carola Hummel / Joseph Braun
|
57 |
Dieter Geißendörfer
|
Felix Mundt
|
Jakob Gaßner, Peter Krauß, Peter Kosak
|
Edgar Frank
|
Rainer Glückert - Helmut Winter
|
Alfred Sonnenfeld (Berlin)
|
Das Argument des Sokrates, in: Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 5 vom 01.02.02, Seite A-271
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=30269 |
Ein kleines Beispiel für eine Übung zur Einführung der Präpositionen finden Sie hier.
|